Unter dem Titel „Generationswechsel und neue Fachkräfte in Naturschutzverwaltung und Ehrenamt“ konnten Interessierte anhand von Fachvorträgen und einem gemeinsamen Workshop hilfreiche Vorgehensweisen im Wissensmanagement lernen. Des Weiteren gab es Einblicke in das Vorgehen, wie ein Generationswandel für alle Beteiligten positiv und fruchtbar gestaltet werden kann.
Seit den 1980er-Jahren entstanden viele naturschutzfachliche Einrichtungen in NRW. Ein jahrzehntelanger Einsatz für den Schutz von Natur und Umwelt folgte, vielfältige Netzwerke wurden aufgebaut und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Damit dieses Wissen und die Erfahrungswerte nach Beendigung einer Tätigkeit nicht verloren gehen, ist ein Wissens- und Übergangsmanagement durch den Arbeitgeber hilfreich und notwendig. Damit dies auch gelingt, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre eigenen Wünsche und Erlebnisse einzubringen und sich gegenseitig auszutauschen. So profitieren sie künftig von den Erfahrungen anderer.