10.05.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Recklinghausen
| Nr.: 227-23BNE-Agentur NRW (NUA)
Anmeldung bei Anbieter:inReparieren statt wegwerfen – der Kurs zeigt wie es geht und verweist auf die ökologische Brisanz des Themas. Das bewährte Konzept für junge Menschen des zdi Recklinghausen wird vorgestellt. Fragen, Ideen und Möglichkeiten zur Umsetzung am eigenen Lernort werden thematisiert.
Der Laptop geht nicht mehr an? Der Akku hält keinen Tag mehr durch? Das Handy ist runtergefallen und hat eine SpiderAPP? Der Kurs Repair for Future, durchgeführt vom zdi-Netzwerk MINT.REgio, bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, technische Geräte selbstständig unter fachkundiger Anleitung zu reparieren. Sie möchten eine Repair AG an Ihrer Schule bzw. Ihrem Lernort einrichten? Das bewährte Konzept des zdi Recklinghausen wird in dieser Veranstaltung vorgestellt. Thematisiert wird auch der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Das Handy enthält wertvolle Edelmetalle und einige der seltenen Erden, deren Abbau oft mit Menschenrechtsverletzungen und der Zerstörung ökologischer Kreisläufe verbunden ist.
Zielgruppe:Lehrer:innen und außerschulische Bildner:innen
Suche nach Defekten auf der Handy-Platine
© zdi-Netzwerk MINT.REgio
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Agentur NRW (NUA)
zdi-Netzwerk MINT.REgio
Veranstaltungsort
MINT.City-lab
Herrenstr. 19
45657 Recklinghausen
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
anmeldung@mint-regio.de
Anmeldefrist
03.05.2023
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
cathrin.gronenberg@nua.nrw.de
02361 305-3338
www.bne.nrw.de
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung