26.09.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Recklinghausen
| Nr.: 322-23BNE-Agentur NRW (NUA)
abgesagtIn dem VR-Modul VR4energy setzen sich die Schüler:innen mit dem Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Haushalt auseinander. In der durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderten Anwendung betreten die Schüler:innen die virtuelle Realität und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses zu senken.
Dabei werden in Teamarbeit Energiefresser identifiziert und Sanierungsmaßnahmen selbstständig durchgeführt. Mit der innovativen und zukunftsorientierten VR-Technologie werden mehrere Sinneskanäle gleichzeitig angesprochen und der Lernerfolg positiv beeinflusst. Ein Didaktischer Rahmen, bestehend aus einem kurzen interaktiven Vortrag zum Einstieg in das Thema in Verbindung mit einer offenen Diskussion im Anschluss an die Durchführung der Anwendung, reflektiert das Erlebte und vertieft die behandelten fachlichen Inhalte.
Zielgruppe:Lehrer:innen aller Schulformen mit einer SEK I/II (ab 8. Klasse).
VR Brillen ermöglichen neue, spannende Lernzugänge
© Adobe Stock
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Agentur NRW (NUA)
Veranstaltungsort
NUA NRW
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
15 €
Dokumente
Veranstaltungsflyer 322-23 BNE Desktopversion.pdf
Veranstaltungsflyer 322-23 BNE Mobilversion.pdf
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
12.09.2023
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
https://
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
cathrin.gronenberg@nua.nrw.de
02361 305-3338
Fachliche Rückfragen
cathrin.gronenberg@nua.nrw.de
02361 305-3338
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung