01.07.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Köln
| Nr.: 351-23Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Köln
Anmeldung bei Anbieter:inExkursion zu Stadtpflanzen mit Bestimmung, Dokumentation und Auswertung
Die Dokumentation von Pflanzenvorkommen in einem definierten Gebiet kann viele Aussagen zur Biodiversität bringen.
Seit fast 10 Jahren kartiert der Botaniker Dr. Götz H. Loos die wild wachsenden Pflanzen am Kölner Eigelstein. Diese Daten zeigen die spannende Dynamik der Stadtnatur.
Inhalt des Workshops ist eine Exkursion am Eigelstein bei der Pflanzenvorkommen aufgenommen werden. Anschließend wird Literatur zum Bestimmen der Pflanzen vorgestellt und praktisch nachbestimmt.
In einen weiteren Schritt wird diskutiert, wie und nach welcher Systematik Vorkommen dokumentiert werden können und welche Ansätze es zur Auswertung gibt.
Interessenten aus Ehrenamtlichen Naturschutz, Ämter, Studierende insbesondere der Geographie, Biologie, Landschaftsökologie, Menschen auch ohne Vorbildung, die sich im Naturschutz fortbilden möchten
Pflanzen im urbanen Raum
© Gabriele Falk, BUND Köln
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Köln
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Teilnahmekosten
kostenlos
Anmelden
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Kreisgruppe Köln
buero@bund-koeln.de
Kontakt:https://www.bund-koeln.de/service/kontakt/
Anmeldefrist
27.06.2023
Rückfragen
buero@bund-koeln.de
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung