04.12.2024 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr
| Leverkusen
| Nr.: 023-24NaturGut Ophoven
abgesagtWas braucht eine Stadt, um sicher und lebenswert für Jugendliche zu sein? Der Workshop stellt eine Planwerkstatt „Jugend in Bewegung“ vor, in der Schülerinnen und Schülern die Umgebung ihrer Schule zukunftsfähig gestalten. Neben attraktiven Plätzen und Treffpunkten gehören sichere Verkehrswege dazu. Städte wie Kopenhagen und Amsterdam zeigen, wie es geht.
Das BNE-Modul richtet sich an Lehrkräfte von Geographie-, Politik- oder Soziologie-Kursen in den weiterführenden Schulen. Es werden Methoden und Werkzeuge eines Planspiels vermittelt, mit dem Schülerinnen und Schüler das Thema Mobilität (Inhaltsfeld Verstädterung und Stadtentwicklung) im Umkreis ihrer Schule aufarbeiten können. Wie kann die vorherrschende Mobilitätssituation im Umkreis der Schule untersucht und mögliche Verbesserungen ausgearbeitet werden? Und wie finden die Ergebnisse im Bereich der Stadtplanung Gehör?
Zielgruppe:Das BNE-Modul richtet sich an Lehrkräfte von Geographie-, Politik oder Soziologie-Kursen in den weiterführenden Schulen.
Jugendliche stellen ihr Vision von einer gerechten, klimafreundlichen und sicheren Stadtplanung vor.
© NaturGut Ophoven
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NaturGut Ophoven
Veranstaltungsort
Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstraße 4
51379 Leverkusen
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Anmelden
zentrum@naturgut-ophoven.de
02171 7349920
www.naturgut-ophoven.de
Anmeldefrist
19.11.2024
Rückfragen
Britta.Demmer@naturgut-ophoven.de
02171 7349944
www.naturgut-ophoven.de
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
Britta.Demmer@naturgut-ophoven.de
02171 7349944
www.naturgut-ophoven.de
Fachliche Rückfragen
Britta.Demmer@naturgut-ophoven.de
02171 7349944
www.naturgut-ophoven.de
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung