Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

09.08.2024 um 18:30 Uhr - 11.08.2024 um 14:30 Uhr

 | Detmold

| Nr.: 241-24

Sommerkräuterwochenende - Essbare Wildpflanzen und traditionelle Heilpflanzen

NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 241-24
Anmeldung bei Anbieter:in

Die ausgesprochen artenreichen Wiesen, Hecken, Bach-, Weg- und Waldränder um die NABU-Umweltbildungsstätte sowie der Terrassengarten bieten ein ideales Terrain zum Pflanzenbestimmen und Kräutersammeln. Im Spätsommer blühen hier z.B. Oregano, wilder Thymian, Malven, Bibernelle, Blutweiderich, Taglilien, Schafgarbe, Wegwarte und Weidenröschen.

Die ersten Brombeeren sind reif. In diesem Kurs geht es zum einen um die gezielte Artenkenntnis essbarer, heilkräftiger und giftiger Wildpflanzen und zum anderen um die Verwendungsmöglichkeiten essbarer Wildpflanzen in der gesunden Ernährung. Der Samstag- und Sonntagmorgen beginnt mit Kräuter- und Blütensammeln u.a. für den Frühstücks-Smoothie und die Kräuter-Brotaufstriche. Nach dem Frühstück geht es Samstag auf große Wildkräuter-, Blüten- und Beerentour, abends genießen wir unser Wald- und Wiesenmenü.
 
Der Sonntag ist Heilpflanzen gewidmet, die in den alten Kräuter-Bräuchen um den 15. August (Mariä Himmelfahrt) herum hierzulande eine wichtige Rolle spielten, von denen wir zahlreiche in der direkten Umgebung des Rolfschen Hofes finden, wie z.B. Königskerze, Fetthenne, Leinkraut, Wilde Möhre.
 
Vitalstoffreiche frisch gesammelte „wilde Kost“ wird an diesem Wochenende jede Mahlzeit bereichern. Die Verpflegung ist vegetarisch, vegane Ernährung kann berücksichtigt werden.
 
250 € inklusive sämtlicher Mahlzeiten mit Lebensmitteln aus Ökologischem Landbau (Freundschaftspreis bei Anmeldung von 2 Personen gleichzeitig: 220 € pro Person)

Zielgruppe:

Erwachsene
Botanisch Interessierte
Wildkräuterfreund:innen

Wilde Möhre soweit das Auge reicht
© Sieglinde Fink

Eine Wiese mit weißen Blüten, im Hintergrund ein Traktor

Wilde Möhre soweit das Auge reicht © Sieglinde Fink

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof

Veranstaltungsort
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher-Hof
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
250 €

Anmelden
anmeldung@rolfscher-hof.de
05231-9810392

Anmeldefrist
02.08.2024

Rückfragen
naturschutz@florafink.de

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet