05.08.2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
| Nettersheim
| Nr.: 352-24Naturzentrum Eifel
Anmeldung bei Anbieter:inDas römische Reich ist für seine eindrucksvollen Aquädukte bekannt. Denn schon damals war klar: Der Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen ist elementar. Gemeinsam erarbeiten wir, wie die Römer es schafften sauberes Wasser in die Städte zu befördern, welche Rolle die Thermen im Alltag spielten und wie sie damals neue hygienische Maßstäbe setzten, die heute noch erstrebenswert sind.
Das römische Reich ist noch heute für seine eindrucksvollen Aquädukte und luxuriösen Badeanlangen bekannt. Denn schon damals war den Menschen klar: Der Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen ist elementar. Ein Grundbedürfnis, das wir heute mit SDG 6 erreichen wollen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie die Römer es damals schon schafften sauberes Wasser aus der Eifel bis in die Provinzhauptstadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, zu befördern, welche Rolle die Badeanlagen im Alltag der Römerinnen und Römer spielten und damit damals schon neue hygienische Maßstäbe setzten, die auch heute noch erstrebenswert sind. Dazu schauen wir uns die römische Eifelwasserleitung an, die ihren Ursprung in Nettersheim hat, tauchen ein in die bunte Badewelt der Römerinnen und Römer und stellen anschließend selbst ein kleines Stück Hygiene zum Mitnehmen her.
Zielgruppe:Die Veranstaltung richtet sich an Familien und Kinder ab 12 Jahren. Vorwissen ist nicht notwendig.
Rekonstruktion der römischen Brunnenstube "Grüner Pütz"
© Gemeinde Nettersheim
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Naturzentrum Eifel
Veranstaltungsort
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2 - 4
53947 Nettersheim
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenlos
Anmelden
naturzentrum@nettersheim.de
02486 1246
Anmeldefrist
29.07.2024
Rückfragen
l.lorbach@nettersheim.de
02486 78418
www.naturzentrum-eifel.de
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
l.lorbach@nettersheim.de
02486 78418
www.naturzentrum-eifel.de
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung