Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

13.11.2024 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 | Krefeld

| Nr.: 365-24

BNE-Modul: Nachhaltig leben

Naturschutzzentrum Bruchhausen

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 365-24
Anmeldung bei Anbieter:in

Nachhaltigkeit ist ein vieldiskutiertes Thema. Wir sollen unsere Bedürfnisse in der Gegenwart so erfüllen, dass wir die Möglichkeiten künftiger Generationen nicht einschränken und die globalen Ressourcen erhalten. Unser Handeln soll wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch tragfähig sein.

Wie können wir Schüler:innen und Bürger:innen dazu anregen aktiv zu werden, ohne das Gefühl zu vermitteln, dass sie sich einschränken müssen? Wie können wir Interesse an innovativen Wegen und nachhaltigen Lösungen wecken? Wie können wir Freude und Spaß daran vermitteln, die Dinge besser zu machen?
In diesem BNE-Modul möchten wir Hintergrundinformationen miteinander teilen und Anregungen und Tipps geben, wie wir Nachhaltigkeit interessant machen können.
Wir werden Handlungsoptionen aufzeigen die es ermöglichen, nachhaltig und ohne einschränkenden Verzicht leben zu können.
In einem einleitenden Zoorundgang werden wir aufzeigen, welchen Einfluss unser lokaler Konsum auf die Welt und damit auch auf im Zoo Krefeld lebende, hoch bedrohte Tierarten hat.
 
Im Anschluss können verschiedene Workshops besucht werden:
- Das nachhaltige Badezimmer
- Die nachhaltige Küche
- Der nachhaltige Kleiderschrank
- Nachhaltige Freizeit
 
In allen Workshops werden wir praktikable Alternativen und Alternativprodukte vorstellen, die auch für Schüler:innen leicht umsetzbar und interessant sind, so dass sie motiviert werden, sich Schritt für Schritt auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu machen.

Zielgruppe:

Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II. Für Einrichtungen, die Mitglied des Landesprogramms Schule der Zukunft sind, ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

Schritt für Schritt vom individuellen Fußabdruck zum ökologischen Handabdruck
© Grugapark Essen

Das Bild zeigt Fuß- und Handabdrücke, die mit Farbe auf einen Rasen gemalt sind.

Schritt für Schritt vom individuellen Fußabdruck zum ökologischen Handabdruck © Grugapark Essen

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Naturschutzzentrum Bruchhausen

Veranstaltungsort
Zoo Krefeld
Uerdinger Str. 377
47800 Krefeld

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
20 €, für Teilnehmende des Landesprogramms "Schule der Zukunft" kostenlos.

Dokumente
365-24_Flyer.pdf

Anmelden
zoofuehrungen@zookrefeld.de

Anmeldefrist
01.11.2024

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen
zoofuehrungen@zookrefeld.de
02151 955213
www.zookrefeld.de/bildungsangebote

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet