11.06.2024 von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
| Hilchenbach
| Nr.: 402-24BNE-Regionalzentrum KlimaWelten Hilchenbach
Anmeldung bei Anbieter:inDie Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Ressource Wasser.
Sie lernen, dass Wasser nicht überall selbstverständlich zur Verfügung steht. In verschiedenen Workshops (virtuelles Wasser, Wasserkreislauf im tropischen Regenwald, Wasserverschmutzung durch Plastikmüll, Lebensraum Wasser) lernen sie Wasser als kostbares Gut kennen und entwickeln Ideen, wie Wasser geschützt werden kann.
Wie wirkt sich unser Handeln im Alltag auf unseren Planeten aus? Dieser Frage wollen wir nachgehen und schauen, wo wir am Beispiel des Wassers Handlungs- und Veränderungsmöglichkeiten mit dem Ziel einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung finden.
An verschiedenen Stationen erleben die Schülerinnen und Schüler die Welt des lebenswichtigen Wassers. Wasser bedeckt einen Großteil der Erdoberfläche . Bei uns steht es scheinbar unbegrenzt zur Verfügung. In vielen anderen Regionen der Erde aber ist es ein knappes Gut. Daher verdient Wasser unsere Aufmerksamkeit. Es ist viel kostbarer und wertvoller, als uns bewusst ist und wir sollten sorgsam damit umgehen.
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler von Förderschulen und der Klassenstufen 3 - 6.
Kinder am Brunnen
© Petra für Pixabay
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum KlimaWelten Hilchenbach
Veranstaltungsort
KlimaWelten
Kirchweg 17
57271 Hilchenbach
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
25,- € pro Person, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" kostenlos
Dokumente
402-24_Veranstaltungsflyer.pdf
Anmelden
judith.schneider@klimawelten.de und melanie.groos@klimawelten.de
02733-2864794
Anmeldefrist
28.05.2024
Rückfragen
judith.schneider@klimawelten.de
02733 2864794
www.klimawelten.de
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
melanie.groos@klimawelten.de
02733-2864794
www.klimawelten.de
Fachliche Rückfragen
judith.schneider@klimawelten.de
02733-2864794
www.klimawelten.de
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung