03.12.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Online
| Nr.: 424-24Emshof
abgesagtKriege und Klimawandel beeinflussen unsere Ernährungssicherheit und lokale Herausforderungen, wie die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Energiegewinnung verschärfen diese Problematik meist.
Dabei gibt es Expert:innen, die Lösungen für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme entwickeln. Mit aktuellen Erkenntnissen des BMEL sollen diese für die pädagogische Arbeit nutzbar gemacht werden.
In Zusammenarbeit mit dem BMEL bieten wir in diesem Online-BNE-Modul eine praxisnahe Fortbildung an.
Lernen Sie, wie Kriege und Klimawandel die Ernährungssicherheit beeinflussen und diskutieren Sie lokale Herausforderungen wie die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Energiegewinnung.
In interaktiven Panels und Workshops entwickeln Sie gemeinsam mit Expert:innen nachhaltige Lösungen für unsere Agrar- und Ernährungssysteme.
Profitieren Sie dabei von den neuesten Erkenntnissen und Empfehlungen internationaler Fachleute.
Die Fortbildung unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs), insbesondere SDG 2 "Kein Hunger", SDG 4 "Hochwertige Bildung" und SDG 13 "Klimaschutz".
Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Ihrer pädagogischen Arbeit und fördern Sie das Bewusstsein und Wissen Ihrer Schüler:innen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu erweitern und aktiv zur Lösung globaler und lokaler Herausforderungen beizutragen!
Pädagog:innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen sowie Dozent:innen der politischen Bildung in außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Energie vs. Nahrungsmittel
© KI generiert: DALL·E 2024-07-02 18.40.57
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Emshof
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenlos
Anmelden
veranstaltungen@emshof.de
Anmeldefrist
30.11.2024
Rückfragen
thomas.mosebach@emshof.de
002504 880485
www.emshof.de
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung