30.01.2025 um 14:00 Uhr - 14.06.2025 um 18:00 Uhr
| mehrere Orte
| Nr.: 25-016Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
ausgebuchtDer BANU-Qualifizierungskurs gibt Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die feldornithologischen Methoden. Exkursionen zu unterschiedlichen Themen und Standorten geben die Möglichkeit, die theoretisch vorgestellten Inhalte und Methoden auch praktisch zu üben und zu festigen.
Notwendiges Vorwissen:
Die Veranstaltung richtet sich an Personen mit fortgeschrittener Artenkenntnis, die sich einen Einstieg in die feldornithologischen Methoden wünschen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die körperliche Fitness für mehrstündige Geländeexkursionen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Einführung und Übung der grundlegenden feldornithologischen Methoden sowie den damit verbundenen Fachkenntnissen. Während des Kurses werden unter anderem folgende Themen behandelt:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger:innen, Mitarbeitende aus Behörden und Planungsbüros sowie aus dem ehrenamtlichen Naturschutz,
Vogelbeobachtung im Gelände
© Jessica Focke
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Veranstaltungsort
Veranstaltungsreihe
0 mehrere Orte
Online, NUA, Biologische Station Rieselfelder Münster
30.01.2025 Onlineraum Cisco Webex
14.- 15.02.2025 Biologische Station „Rieselfelder Münster“
11.-12.04.2025 NUA
13.-14.06.2025 NUA
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
600 € (erm. 300 €)
Anmeldefrist
16.01.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
https://
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395
Fachliche Rückfragen
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung