18.01.2025 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
| Köln
| Nr.: 25-176NABU NRW
Anmeldung bei Anbieter:inDas Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen Einblick in die Themen und Methoden, mit denen Rechtsextremist:innen versuchen, ihren Einfluss im Naturschutz auszuweiten. Dazu vorbereitend gibt es einen grundlegenden Überblick über das Themenfeld Rechtsextremismus.
Im Seminar wird zunächst ein grundlegender Überblick über das Themenfeld Rechtsextremismus gegeben und der historische Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und der Naturschutzbewegung aufgezeigt.
Daran anschließend wird dargestellt, wie sich Rechtsextremist:innen im Bereich Naturschutz und Ökologie positionieren und versuchen, Einfluss auf Naturschutzverbände- und initiativen zu nehmen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Teilnehmenden entsprechende Einflussnahmen und erkennen und auf rechtsextreme Argumente reagieren können.
Mitglieder von Naturschutzverbänden und alle interessierten Bürger:innen.
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind nicht zugelassen. Die Veranstaltenden behalten sich vor, solche Personen von der Veranstaltung auszuschließen.
Der NABU setzt sich ein für Demokratie und Vielfalt in der Gesellschaft.
© NABU/Ben Kriemann
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU NRW
Veranstaltungsort
Gut Leidenhausen
Gut Leidenhausen 1
51147 Köln
Anmelden
info@nabu-nrw.de
Anmeldefrist
03.01.2025
Rückfragen
info@nabu-nrw.de
0211-159251-35
https://
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung