Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

11.03.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 | Online

| Nr.: 25-320

Nachhaltigkeit kostet - aber Geld ist nicht alles? Warum brauchen wir eine Ethikrichtlinie in unserer Schule?

Landesprogramm Schule der Zukunft in der BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

Planung
Nummer: 25-320
Planung

"Geld stinkt nicht" - Wer Nachhaltigkeit im System Schule entwickeln und ermöglichen will, braucht Geld. Wer Nachhaltigkeit glaubhaft vertreten will, braucht eine Ethikrichtlinie. Wie kann das zusammenpassen?

Die Entwicklung von selbst gewählten Vorgaben für die Akquise und Annahme von Spenden- und Fördergeldern ist eine wesentliche Grundlage für den ethischen Bewusstseinsprozess in der Schule hinsichtlich externer Unterstützungsstrukturen. Doch wie kann dieser angeleitet und im Rahmen einer Ethikrichtlinie für Kolleg:innen und Schüler:innen auf der Grundlage diskursiver Aushandlungsprozesse fruchtbar gemacht werden?
Methode:
Kurzvortrag
Breakout-Rooms für Austauschphasen Gruppendiskussion
Best Practice-Berichte

Zielgruppe:

Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Lehrkräfte in der Erweiterten Schulleitung
sowie an Lehrkräfte, die BNE an ihrer Schule koordinierend umsetzen.
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Kenntnisse aus dem Bereich Erweiterte Schulleitung, Schulentwicklung und BNE/WSA
Ziel:
"Geld stinkt nicht" - Wer Nachhaltigkeit im System Schule entwickeln und ermöglichen will, braucht Geld. Wer Nachhaltigkeit glaubhaft vertreten will, braucht eine Ethikrichtlinie. Wie kann das zusammenpassen?
Die Entwicklung von selbst gewählten Vorgaben für die Akquise und Annahme von Spenden- und Fördergeldern ist eine wesentliche Grundlage für den ethischen Bewusstseinsprozess in der Schule hinsichtlich externer Unterstützungsstrukturen. Doch wie kann dieser angeleitet und im Rahmen einer Ethikrichtlinie für Kolleg:innen und Schüler:innen auf der Grundlage diskursiver Aushandlungsprozesse fruchtbar gemacht werden?

Bildung für nachhaltige Entwicklung - immer eine gute Idee in Schule
© Freepic

Eine Lehrkraft sitzt an einem geöffneten Laptop, neben ihr steht ein Weltkugel, die das nachhaltige globale Denken symbolisiert, sie lacht in die Kamera und notiert etwas auf einem vor ihr liegenden Schreibblock.

Bildung für nachhaltige Entwicklung - immer eine gute Idee in Schule © Freepic

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Landesprogramm Schule der Zukunft in der BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
20 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos.

Anmeldefrist
06.03.2025

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen
sdz@nua.nrw.de
02361 305 4002

Fachliche Rückfragen
anne.becker@nua.nrw.de
02361 305 3518

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet