05.02.2025 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
| Münster
| Nr.: 25-331BNE-Regionalzentrum Münster / Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster
Anmeldung bei Anbieter:inGemeinsam mit fünfzehn Schulen in Münster erkunden wir, wie Sie als Schule gemeinsam mit außerschulischen Akteur:innen aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können - mit inspirierenden kreativen Workshops und Raum für den Austausch.
Sichern Sie sich jetzt einen Platz für Ihre Schule!
Alle Teilnehmenden können aus über zehn Angeboten je nach Interesse zwei Workshops wählen. Die Workshops finden am Vor- und am Nachmittag statt und thematisieren Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln.
Warum sollte Ihre Schule teilnehmen?
1. Sammeln Sie einen Punkt für Ihre Auszeichnung als „Schule der Zukunft!“
2. Geben Sie Ihren Schüler:innen die Möglichkeit auf kreative oder handwerkliche Art und Weise neue Erfahrungen mit Nachhaltigkeitsthemen zu machen.
3. Vernetzen Sie sich mit anderen Schulen und Expert:innen, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und Kooperationen aufzubauen.
Schüler:innen ab Klasse 8 und älter der weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Münster. Aus jeder Institution können acht Schüler:innen und zwei Lehrkräfte mitwirken.
Köpfe, Herzen und Hände wirken für ein nachhaltiges Münster
© pixabay
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Münster / Fachstelle Nachhaltigkeit der Stadt Münster
Veranstaltungsort
NABU Naturschutzstation Münsterland
Westfalenstr. 490
48165 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenlos
Die Veranstaltung ist für Schulen in Münster konzipiert. Als teilnehmende Schulen am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ haben diese Schulen ein exklusives Vorbuchungsrecht bis zum Mittwoch, 18. Dezember 2024. Ab dem 19.12.2024 öffnet sich die Anmeldung für alle Schulen in Münster.
Anmelden
hebling@stadt-muenster.de
Anmeldefrist
22.01.2025
Rückfragen
Laura Hebling hebling@stadt-muenster.de
0251 4926750
https://
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung