Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

02.02.2025 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 | Mönchengladbach

| Nr.: 25-110

Jahrestreffen LFA Amphibien- & Reptilien

LFA Amphibien- und Reptilienschutz im NABU NRW, Arbeitskreis Amphibien und Reptilien (AKAR) des NABU Mönchengladbach

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-110
Anmeldung bei Anbieter:in

Bei unserem Jahrestreffen gibt es Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen des Amphibien- und Reptilienschutzes in NRW. Ein Schwerpunkt 2025 ist die Darstellung verschiedener Monitorings der Amphibien- und Reptilienbestände und deren Entwicklung.

Inhalte unseres Jahrestreffens sind Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen des Amphibien- und Reptilienschutzes in NRW. Ein Schwerpunkt 2025 ist die Darstellung verschiedener Monitorings der Amphibien- und Reptilienbestände und deren Entwicklung. Außerdem berichten wir über weitere Projekte in NRW und die Arbeit des Landesfachausschusses (LFA), in den Pausen gibt es viel Raum und Zeit für fachlichen Austausch, Fachliteratur und weitere Infomaterialien.

Zielgruppe:

Expert:innen, Aktive im Artenschutz und interessierte Laien, Erwachsene und Jugendliche
 

Unsere Wechselkröte
© Susann Ritter

Wechselkröte mit seinem interessanten Farbmuster mit grünen Flecken, die das Tier leicht von anderen Arten unterscheidbar macht.andere Tiere vor seiner Giftigkeit warnt.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
LFA Amphibien- und Reptilienschutz im NABU NRW, Arbeitskreis Amphibien und Reptilien (AKAR) des NABU Mönchengladbach

Veranstaltungsort
Bücherkirche Heilig Geist
Stapper Weg 335 a
41199 Mönchengladbach

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
20 €

Anmelden
Michael.Thissen@nabu-nrw.de
01726930603

Anmeldefrist
14.01.2024

Rückfragen
Michael.Thissen@nabu-nrw.de
01726930603
https://

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet