Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

15.02.2025 um 09:30 Uhr - 16.02.2025 um 17:00 Uhr

 | Höxter

| Nr.: 25-098

Bestimmung und Ökologie von Libellenlarven und deren Exuvien

Hochschule Ostwestfalen-Lippe, AK Libellen NRW, LNU

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-098
Anmeldung bei Anbieter:in

Libellen? Sie leben die meiste Zeit im Wasser als unscheinbare Larve, bevor sie sich für kurze Zeit farbenfroh in die Luft erheben, um sich fortzupflanzen. Wenn sie sich verwandeln, hinterlassen sie am Ufer ihre letzte Larvenhaut - auch Exuvie genannt. Anhand dieser Exuvien kann bestimmt werden, welche der über 80 in Mitteleuropa vorkommenden Libellenarten sich in dem Gewässer entwickelt haben. Damit ist die Exuvienbestimmung nicht nur eine wichtige Methode zur Erfassung der Libellen – die Larvenhäute faszinieren auch durch ihr Detailreichtum.

Inhalte und Fragestellungen:
Kurze Einführung in die Biologie und Ökologie der Libellen.
Was ist das Besondere an Libellenlarven? Ein Einblick in deren Lebensweise.
Vermittlung der wesentlichen Fachtermini. Einführung in die Bestimmung von Exuvien und Libellenlarven.
Erlernen des selbständigen Bestimmens der Exuvien (unter Anleitung).
 
Methode:
Vortrag, Bestimmungsübungen, angeleitet über Binokular und Beamer

Zielgruppe:

Studierende der Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften und Landschaftsplanung/-architektur, Mitarbeitende in Biostationen, Planungsbüros, Naturschutzbehörden, ...
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig
Ziel:
Die Teilnehmenden – ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene - sollen in die Lage versetzt werden, selbständig Exuvien zu bestimmen. Darüber hinaus sollen Einblicke in die Lebensweise und in die Ökologie von Libellen sowie in die Methodik des Exuviensammelns vermittelt und ein Überblick über die derzeitige aktuelle Literatur zu diesem Thema gegeben werden.

Exuvie der Blaugrünen Mosaikjungfer
© Mathias Lohr

Exuvie der Blaugrünen Mosaikjungfer

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Hochschule Ostwestfalen-Lippe, AK Libellen NRW, LNU

Veranstaltungsort
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
An der Wilhelmshöhe 44
37671 Höxter

Anmelden
lnu.nrw@t-online.de
0177 37 53 479

Anmeldefrist
13.02.2025

Fachliche Rückfragen
mathias.lohr@th-owl.de
0177 37 53 479

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet