Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

15.03.2025 um 18:30 Uhr - 16.03.2025 um 15:00 Uhr

 | Essen

| Nr.: 25-188

Jahresseminar Vogelkunde des NABU Ruhr e. V. - Frühjahrsseminar 2025

NABU Ruhr e. V. / NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle/ www.wildewunder.eu

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-188
Anmeldung bei Anbieter:in

Das erste Modul des aufeinander aufbauenden Jahresseminars Vogelkunde beschäftigt sich mit den Vögeln des Frühjahrs. Schwerpunkt ist die Vogelfauna der Lebensräume Wald und Siedlung. Auf Exkursionen und in Vorträgen geht es um die im Frühjahr balzenden Vogelarten wie Spechte, Eulen und andere frühe Brutvögel.

Dieses Jahresseminar soll in vier Modulen wesentliche Aspekte der Ornithologie vermitteln und die heimische Avifauna erfahrbar machen. Im Fokus stehen Exkursionen in Wälder und in der Siedlung, um hier die heimischen Arten in ihren Habitaten zu erleben und kennenzulernen. In Vorträgen und auf Exkursionen werden insbesondere folgende Themen bearbeitet: Bestimmung, Erfassungsmethoden, Brutbiologie, Vogelgesang und Warnrufe, Feldzeichen, ökologische Zusammenhänge, Verbreitung und Artenschutz. Das Seminar vermittelt die Inhalte u. a. mit Elementen der Wildnispädagogik zur Förderung des Selbstlernens und zur Generierung von Erfahrungswissen einzeln und in Gruppen (Coyote-Teaching). Zentraler Veranstaltungsort ist das NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle in Essen.

Zielgruppe:

Richtet sich an Teilnehmende mit Interesse an Artenkenntnis, Tierverhalten und ökologischen Zusammenhängen. Vorwissen | Fähigkeiten: Es ist kein Vorwissen notwendig. Ziel: Das erste Modul des aufeinander aufbauenden Jahresseminars Vogelkunde beschäftigt sich mit den Vögeln des Frühjahrs. Schwerpunkt ist die Vogelfauna der Lebensräume Wald und Siedlung. Auf Exkursionen und in Vorträgen geht es um die im Frühjahr balzenden Vogelarten wie Spechte, Eulen und andere frühe Brutvögel.

Waldkauz am Brutplatz
© Stefan Jacob

Waldkauz mit geschlossenen Augen in seiner Bruthöhle in einer alten Birke

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU Ruhr e. V. / NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle/ www.wildewunder.eu

Veranstaltungsort
NABU Natur- und Jugendzentrum
Möllhoven 62
45355 Essen

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
120 €

Anmeldebedingungen:
Die vier Module müssen zusammen gebucht werden.

Anmeldefrist
14.02.2025

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
info@nabu-ruhr.de
0201 - 7 10 06 99

Fachliche Rückfragen
info@nabu-ruhr.de
0201 - 7 10 06 99

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet