03.04.2025 von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
| mehrere Orte
| Nr.: 25-013Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
Stadt Mönchengladbach
Niersverband
Im Rahmen der Exkursionsreihe werden sowohl innerstädtische als auch im ländlichen Raum gelegene Renaturierungsstandorte besucht, die sich vor allem durch ihre multifunktionalen Maßnahmenansätze auszeichnen. Dabei geht es um die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Gewässern. Zusätzlich spielt der Artenschutz durch die Schaffung neuer wertvoller Biotopen in zusammenhängenden Feuchtgebieten oder Biotopverbundsystemen eine wichtige Rolle. Ein weiterer Aspekt ist die Naherholung durch die Schaffung von erlebbaren Naturräumen.
Zielgruppe:Behördliche Einrichtungen, Planungs- und Ingenieurbüros, Biologische Stationen, Verbände, Vereine, weitere Interessierte
Vorwissen | Fähigkeiten:
Keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Es wird eine grundlegende körperliche Fitness vorausgesetzt.
Die Veranstaltung findet draußen bei jedem Wetter statt. Es wird empfohlen, geeignetes festes Schuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung zu tragen.
Auf der Veranstaltung sind die Exkursionsregeln der Veranstalter einzuhalten.
Ziel:
Vorstellung von Maßnahmen im Rahmen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie zum Hochwasserschutz und zur Multifunktionalität von Fließgewässern und ihren Auen. Vernetzung von Referierenden und Teilnehmenden. Austausch zwischen Maßnahmenträgern. Diskussion bisheriger und neuer Maßnahmenansätze.
© Stadt Mönchengladbach
© Stadt Mönchengladbach
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
Stadt Mönchengladbach
Niersverband
Veranstaltungsort
Exkursionsveranstaltung
0 mehrere Orte
Treffpunkt zur Exkursion: Hauptbahnhof Mönchengladbach
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
60 € (erm. 40 €)
Dokumente
25-013_Veranstaltungsflyer.pdf
Anmeldefrist
20.03.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361-305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
eva.pier@nua.nrw.de
02361-305-3316
Fachliche Rückfragen
eva.pier@nua.nrw.de
02361-305-3316
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung