13.02.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
| Online
| Nr.: 25-180NABU NRW
Anmeldung bei Anbieter:inIn der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere einheimischen Insekten vorgestellt. Wir beginnen mit einer Einführung in unsere einheimischen Schmetterlinge.
Themen der Webinarreihe: Schmetterlinge (13.02.), Schwebfliegen (13.03.), Ameisen (10.04.), Bienen (08.05.), Heuschrecken (12.06.), Käfer (11.09.), Köcherfliegen & Co. (09.10.), Schwebfliegen (14.11.), Blütenökologie (13.11.)
Karl-Heinz Jelinek, Schmetterlingsexperte des NABU NRW, stellt uns einige Exemplare unserer heimischen Schmetterlingsfauna vor. Es werden Lebensweise, Lebensraum, Nahrung und Futterpflanzen sowie die ökologische Nische einzelner Arten vorgestellt.
Wollen wir unseren Schmetterlingen helfen, so müssen wir mehr über sie wissen. Welche unterschiedlichen Voraussetzungen brauchen die Falter, um ihren Nachwuchs erfolgreich aufzuziehen? Die einen sind Generalisten, die sich anpassen können. Die anderen sind Spezialisten und sind auf bestimmte Futterpflanzen für ihre Raupen angewiesen.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer:innen kostenlos. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Alle, die sich für Insekten interessieren.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ziel:
Ziel der Veranstaltung ist es, allen Interessierten Einblicke in unsere heimische Insektenwelt zu geben. Ganz nach dem Titel unserer Webinarreihe: Insektenkunde für ALLE!
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
© Joachim Eberhardt
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) © Joachim Eberhardt
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU NRW
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online
Anmeldefrist
06.02.2025
Fachliche Rückfragen
LFA-Entomologie@NABU-NRW.de
021115925124
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung