Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

13.03.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

 | Online

| Nr.: 25-181

Insektenkunde für Alle - eine Webinar-Reihe: 2. Teil Unsere einheimischen Schwebfliegen

LFA Entomologie des NABU NRW

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-181
Anmeldung bei Anbieter:in

In der Webinarreihe „Insektenkunde für alle“ werden unsere heimischen Insekten vorgestellt. Dies ist das zweite Webinar der Reihe. Es gibt eine Einführung in unsere heimischen Schwebfliegen. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Unsere Referentin Sarah Klein-Hitpaß beschäftigt sich seit ihrer Examensarbeit mit den Schwebfliegen.
 
Schwebfliegen haben durchaus für den Laien ihre Tücken: Viele sind Meister:innen der Mimkry. Man hält sie für Wespen, Honigbienen oder Hummeln. Erst beim näheren Hinschauen entdeckt man, dass sie nur ein Paar Fügel besitzen und sich damit eindeutig als Fliegen (Dipteren) outen. Sarah Klein-Hitpaß wird uns diese vielfältige Schar anhand von Makroaufnahmen näherbringen.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Zielgruppe:

Alle, die sich für Insekten interessieren.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ziel:
Ziel der Veranstaltung ist es, allen Interessierten Einblicke in unsere heimische Insektenwelt zu geben. Ganz nach dem Titel unserer Webinarreihe: Insektenkunde für ALLE!
 

Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax)
© Joachim Eberhardt

Die Mistbiene oder Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax) ist eine häufige und auffällige Schwebfliegenart.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
LFA Entomologie des NABU NRW

Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware
Online

Anmelden
https://nrw.nabu.de/spenden-und-mitmachen/mitmachen/termine-veranstaltungen/31975.html

Anmeldefrist
06.03.2025

Fachliche Rückfragen
LFA-Entomologie@NABU-NRW.de
021115925124

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet