Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

29.04.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 | Nettersheim

| Nr.: 25-160

Schüler:innen-Akademie: Kleider machen Leute – doch zu welchem Preis?

BNE-Regionalzentrum – Naturzentrum Eifel

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-160
Anmeldung bei Anbieter:in

Erforscht die Welt der Mode und entdeckt, wie ihr euren Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft positiv gestalten könnt! In unserer Schüler:innen-Akademie beleuchten wir zentrale Themen wie konsumkritischen Einkauf, die Schattenseiten der (ultra) fast fashion, die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie und die Bedeutung von Frauenrechten in der Textilproduktion.
 
 
Erfahrt, welche Folgen euer Konsumverhalten für die Umwelt hat, von Mikroplastik bis zur Belastung unserer Ökosysteme. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen und zeigen, wie Upcycling nicht nur kreativ und spaßig, sondern auch nachhaltig ist!
 
 
In einem praktischen Workshop lernt ihr, aus alten Kleidungsstücken Neues zu schaffen – so gebt ihr der Mode eine zweite Chance und tragt aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Die Veranstaltung soll die Schattenseiten, d. h. die Arbeitsbedingungen, in der Modeindustrie und die Bedeutung von Frauenrechten in der Textilproduktion ans Licht bringen. Außerdem sollen die (sozialen und ökologischen) Folgen, auch des eigenen Konsumverhaltens, aufgezeigt werden. Um den stetig wachsenden Textilmüllbergen etwas entgegenzusetzen, soll in einem Upcycling-Workshop ein neues Bewusstsein für bereits Vorhandenes geschaffen werden, aus dem etwas Anderes, Schönes entstehen kann.
 
Methoden der Veranstaltung:
Das Thema „Die Schattenseiten in der Modeindustrie“ wird mit Impulsvorträgen eingeführt, an die sich eine gemeinsame Erarbeitung in Workshops anschließt.
 

Zielgruppe:

Schüler:innen der Sek I und II
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen notwendig
 
Ziele der Veranstaltung sind, den eigenen und/ oder den gesellschaftlichen Umgang mit Kleidung zu reflektieren, Wissen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie aufzubauen und letztendlich neue Perspektiven für den eigenen Konsum aufzuzeigen.
 
 
Dabei soll zunächst der Sachverhalt durch Informationsbeschaffung und Analyse erkannt, dieser weiterhin durch eine kritische Reflexion bewertet werden und schließlich die Handlungsfähigkeit im globalen Wandel in Form von Partizipation und Mitgestaltung verdeutlicht werden.

Kleider machen Leute – doch zu welchem Preis
© Canva Pty Ltd , verändert durch Gemeinde Nettersheim

Post mit dem Thema reuse, reduce, recycle. Ein Teil einer Jeans wird mit einer Nähmaschine bearbeitet. Daneben steht ein Schild mit den Worten reuse, reduce, recycle

Kleider machen Leute – doch zu welchem Preis © Canva Pty Ltd , verändert durch Gemeinde Nettersheim

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum – Naturzentrum Eifel

Veranstaltungsort
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2 - 4
53947 Nettersheim

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenlos

Anmelden
a.heser@nettersheim.de l.lorbach@nettersheim.de
02486 78417 02486 78418

Anmeldefrist
17.04.2025

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen
a.heser@nettersheim.de l.lorbach@nettersheim.de
02486 78417 02486 78418

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet