Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

25.04.2025 von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr

 | Düsseldorf

| Nr.: 25-006

Auftaktwanderung Naturerlebniswochen 2025

NUA

Anmeldung möglich
Nummer: 25-006
Anmeldung möglich

Auftaktwanderung zu den NaturErlebnisWochen 2025 mit Umweltminister Oliver Krischer.

Mit dieser Veranstaltung eröffnet die NUA NRW die NaturErlebnisWochen 2025 in NRW.
Diese Aktion ist eingebunden in die bundesweite Initiative „NaturErlebnisWochen“ des Bundesarbeitskreises der staatlich getragenen Umweltakademien (BANU).
 
Die Urdenbacher Kämpe, eine Rheinaue ohne Deiche!
Mitten im Ballungsraum und trotzdem jedes Jahr vom Hochwasser überflutet! Mensch und Natur haben sich an das regelmäßig wiederkehrende Hochwasser angepasst. Alte Streuobstwiesen, seltene Feuchtwiesen und Reste von Auwäldern sind Heimat für typische Pflanzen und Tiere der Aue.
 
Und mittendrin Haus Bürgel, ehemaliges Römerkastell und heute Gutshof, Römisches Museum und Biologische Station in einem. Entlang des Urdenbacher Altrheins wurde vor elf Jahren ein Sommerdeich geöffnet und die eigendynamische Entwicklung eines Niederungsgewässers ermöglicht. Inzwischen ist ein vielfältiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume entstanden und bieten seltenen Arten wie dem Biber, Weißstorch, Nachtreiher oder der Reisquecke neue Ansiedlungsmöglichkeiten.
 
Methode:
Exkursion. Erläuterungen vor Ort. Vermittlung von Artenkenntnissen und ökologischen Zusammenhängen.

Zielgruppe:

Freizeit und Ehrenamt
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein und eine Wanderung von zwei bis drei Stunden problemlos bewältigen können. In der Aue können die Wege matschig sein, daher ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
 
Ziel:
Einführung in Auenlebensräume. Biodiversität in Fließgewässerauen. Auendynamik. Wiederansiedlung seltener Arten. Biotopmanagement.

Auftaktwanderung mit Minister Oliver Krischer
© Rupert Oberhäuser

Umweltminister Krischer aus NRW, mit Fernglas, weist lächelnd auf eine Sehenswürdigkeit am Wegrand hin

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA

Veranstaltungsort
Treffpunkt: Wanderparkplatz Piels Loch
Baumberger Weg
40593 Düsseldorf

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenfrei
 
Anmeldebedingungen:
keine Vorkenntnisse erforderlich

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
21.04.2025

Rückfragen
alina.degen@nua.nrw.de
  02361 305-3748

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
norbert.blumenroth@nua.nrw.de
02361 305-3335

Fachliche Rückfragen
norbert.blumenroth@nua.nrw.de
02361 305-3335

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet