20.05.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Bochum
| Nr.: 25-192BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Anmeldung möglichIm Rahmen der Veranstaltung stellen wir das Konzept der Permakultur in seinen vielfältigen Grundlagen vor. Wir besuchen den Hochschulgarten der Hochschule Bochum, der 2017 von den Studierenden initiiert wurde und seitdem nach den Grundlagen der Permakultur gepflegt und bewirtschaftet wird. Dort wird gezeigt, wie einzelne Elemente der Permakultur - insbesondere auch auf kleineren Flächen - praktisch umgesetzt werden können.
Die Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, wobei der Erhalt natürlicher Systeme und Ressourcen entscheidend für eine lebenswerte Zukunft ist. Wichtig ist zu erkennen, dass wir im Umgang mit der Natur mit ihr zusammen anstatt gegen sie arbeiten müssen. Genau hier setzt das Konzept der Permakultur an, das als Gegenentwurf zur konventionellen Landwirtschaft eine ökologische Bewirtschaftung von Grünflächen anstrebt. Permakultur vermittelt nicht nur Gestaltungselemente wie die Kräuterspirale, sondern vor allem Werte und Prinzipien für nachhaltiges Denken und Handeln. Dabei zeigt sich, dass diese Prinzipien auf alle Bereiche des menschlichen Handelns übertragbar sind und vor allem Werte für langlebige und zukunftsfähige Gemeinschaften vermitteln.
Nach dem Besuch des Permakulturgartens möchten wir gemeinsam mit Ihnen aktiv werden und Sie dazu einladen, Permakultur spielerisch zu erleben. Anhand eines selbst entwickelten Planspiels haben Sie die Möglichkeit, in Kleingruppen selbst einen Garten nach den Prinzipien und Leitbildern der Permakultur zu planen und zu gestalten.
BNE trifft MINT ist eine Initiative der BNE-Agentur NRW und des zdi-Netzwerks MINT.REgio.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, außerschulische Bildner:innen und alle Interessierten.
Der Permakulturgarten der Hochschule Bochum
© Fabienne Peddinghaus
Der Permakulturgarten der Hochschule Bochum © Fabienne Peddinghaus
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Agentur NRW in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Veranstaltungsort
Hochschule Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
24 €
Anmelden
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
13.05.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
fabienne.peddinghaus@hs-bochum.de
02343210952
Fachliche Rückfragen
cathrin.gronenberg@nua.nrw.de
02361 305-3338
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung