13.03.2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
| Online
| Nr.: 25-342NUA (BNE-Agentur NRW)
Eine Welt Netz NRW (CHAT der WELTEN)
Wie können die Themen Demokratie und Frieden im Kontext von BNE und Globalem Lernen behandelt werden und welche Methoden sind dafür gut geeignet? Wie können internationale Perspektiven diese Themen bereichern und wie funktioniert ein digitaler Austausch?
Die Veranstaltung beleuchtet Überschneidungspunkte zwischen Demokratie- und Friedensbildung mit BNE und Globalem Lernen und führt in ausgewählte Methoden ein. Durch einen Live-Austausch mit einem:einer Südpartner:in von CHAT der WELTEN wird außerdem gemeinsam herausgearbeitet, inwiefern internationale Perspektiven auf Frieden und Demokratie förderlich für die Auseinandersetzung mit diesen Themen in Unterricht sind.
Methode:
Die Teilnehmenden setzen sich u.a. in Kleingruppen mit Methoden aus Demokratie- und Friedensbildung auseinander und reflektieren ihre Eignung im Rahmen von BNE/Globalem Lernen auf der Metaebene. Außerdem wird es einen Input und Austausch mit einem:einer Südpartner:in von CHAT der WELTEN zum Veranstaltungsthema geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Mutliplikator:innen aus BNE, "Globales Lernen" sowie an Lehrkräfte.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Die Teilnehmenden sollten grundlegende Kenntnisse zu BNE oder Globalem Lernen haben.
Ziel:
Die Teilnehmenden lernen im Rahmen der Veranstaltung konkrete Methoden rund um die Themenbereiche Demokratie und Frieden zur eigenen Nutzung im Unterricht kennen und können sie im Kontext von BNE einordnen. Außerdem erhalten sie einen Einblick, wie diese Themen in anderen Ländern diskutiert werden und können diese Erkenntnisse im deutschen Kontext reflektieren.
© Kohnen/Eine Welt Netz NRW
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW)
Eine Welt Netz NRW (CHAT der WELTEN)
Veranstaltungsort
Online-Konferenzsoftware (NUA)
Online
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenfrei
Anmeldefrist
06.03.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
meike.brenner@nua.nrw.de
02361 305-2113
Fachliche Rückfragen
meike.brenner@nua.nrw.de
02361 305-2113
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung