01.07.2025 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Düsseldorf
| Nr.: 25-203NUA
Anmeldung möglichDie NUA blickt gemeinsam mit den Teilnehmenden, altbekannten und auch neuen Gesichtern zurück auf ihre Anfänge, ihren Weg zur heutigen Veranstaltungsakademie und die vergangenen 40 Jahre Bildungsarbeit. Wie hat sich die Umweltbildung von damals bis heute entwickelt und wie arbeitet die Akteurslandschaft in NRW heute zusammen? Wir diskutieren aktuelle Themen mit Expert:innen und blicken gemeinsam in die Zukunft.
Die Vergangenheit ist wichtig, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu planen. Diesem Motto getreu blicken wir zurück auf 40 Jahre Natur- und Umweltschutz-Akademie, auf die Anfänge der Umweltbildungsangebote des Landes NRW und die Entwicklung hin zu einer heute noch vielseitigeren Bildung im Natur- und Umweltschutz als auch für eine nachhaltige Entwicklung. Wir zeigen auf, wie die Akteurslandschaft in NRW heute aussieht und werfen einen Blick in die Zukunft: Wie wird sich die Bildungsarbeit zukünftig weiterentwickeln? Welchen Herausforderungen müssen wir dabei begegnen und wie machen wir uns stark für unsere Themen?
Zielgruppe:Alle, die an den Themen der NUA interessiert sind, oder uns während der letzten 40 Jahre begleitet haben.
Ziel:
Die Tagung bietet Platz zum Netzwerken und für Erfahrungsaustausch mit anderen Tätigen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes und der Bildungsarbeit. Gleichzeitig sollen Kooperationspartner:innen sowie Akteur:innen der Bildung gleichermaßen angesprochen und zur Vernetzung untereinander eingeladen werden.
Die NUA feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Fachtagung in Düsseldorf.
© NUA
Die NUA feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Fachtagung in Düsseldorf. © NUA
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Rheinterrasse
Joseph-Beuys-Ufer 33
40479 Düsseldorf
Dokumente
Programm_25-203_Fachtagung.pdf
Anmelden
Zur Anmeldung
Anmeldefrist
29.06.2025
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
carolin.voigt@nua.nrw.de
02361 305-3274
Fachliche Rückfragen
carolin.voigt@nua.nrw.de
02361 305-3274
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung