26.04.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Dorsten
| Nr.: 25-195Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. in Kooperation mit dem Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V. (LNU)
Anmeldung bei Anbieter:inVögel tauschen mit ihren Gesängen und Rufen viele Botschaften miteinander aus. Bei diesem Seminar mit Exkursion erkunden wir mit Udo Wellerdieck die Vogelwelt rund um die Biolologische Station und gehen der Bedeutung des Vogelgesangs auf den Grund.
Wir beobachten zunächst Vögel in der Umgebung der Biologischen Station in Dorsten – dabei hören wir ihren Stimmen genau zu. Anschließend klären wir, warum Vögel sich vor allem über Lautäußerungen und Gesänge verständigen und was sie sich dabei mitteilen. Ein abschließender Spaziergang rundet die Veranstaltung ab. Wer ein Fernglas hat, kann es mitbringen.
Methode:
Der Kurs findet als Seminar mit Exkursion statt.
Der Kurs richtet sich an vogelkundlich Interessierte.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ziel:
Der Kurs vermittelt Artenkenntnis und die Bedeutung des Vogelgesangs.
Kleiber kopfüber an Baumstamm
© Olaf Niepagenkämper
Kleiber kopfüber an Baumstamm © Olaf Niepagenkämper
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. in Kooperation mit dem Natur- und Vogelschutzverein Haltern und Umgebung e.V. (LNU)
Veranstaltungsort
Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.
Im Höltken 11
46286 Dorsten
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
25 €
Anmelden
anmeldung@biostation-re.de
biostation-re.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/2025-04-26
Anmeldefrist
20.04.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@biostation-re.de
02369/79093
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung