Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

14.06.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 | Erftstadt

| Nr.: 25-106

Wildbienen: Lebensweise, ökologische Bedeutung, Kennzeichen und Schutzmaßnahmen

NABU NRW

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-106
Anmeldung bei Anbieter:in

In diesem Seminar vermitteln wir einen Überblick über die Formenvielfalt, spannenden Lebensgeschichten und den Schutz von Wildbienen. Unterscheidungsmerkmale zur Identifizierung bestimmter Arten werden vorgestellt und gemeinsam im Feld erprobt. Anschließend wird der Blick für wichtige Erkennungsmerkmale der unterschiedlichen Wildbienengattungen mit Hilfe von Stereolupen weiter geschärft.

In Nordrhein-Westfalen kommen rund 380 verschiedene Wildbienenarten vor, darunter spezialisierte Blütenbesucher, Brutschmarotzer und Sozialparasiten. Allen Wildbienen gemeinsam ist ihre wichtige Funktion als Bestäuber vieler Wild- und Kulturpflanzen. In vielen Gebieten in Nordrhein-Westfalen ist die Vielfalt der Wildbienen durch die Zerstörung ihrer Lebensräume gefährdet. Das Seminar hat folgende Ziele: - Überblick über die Lebensformen der heimischen Wildbienen - Vorstellung typischer Sommerarten der Wildbienen - Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahmen - Anleitung zur Lebendbestimmung von Wildbienen im Feld - Einführung in die Bestimmung der unterschiedlichen Wildbienengattungen

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Naturinteressierte, Studierende, Mitarbeiter:innen von Behörden und Verbänden.
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
 
Ziel:
In diesem Seminar vermitteln wir einen Überblick über die Formenvielfalt, spannenden Lebensgeschichten und den Schutz von Wildbienen.

Die Braunschuppige Sandbiene ist eine typische Sommerart unter den Wildbienen
© M. Schindler (Bonn)

Die Braunschuppige Sandbiene (Andrena curvungula) sammelt Pollen auf einer Pfirsichblättrigen Glockenblumen

Die Braunschuppige Sandbiene ist eine typische Sommerart unter den Wildbienen © M. Schindler (Bonn)

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU NRW

Veranstaltungsort
Umweltzentrum Friesheimer Busch
Friesheimer Busch 1
50374 Erftstadt

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
25 €

Anmelden
m.schindler@biostation-bonn-rheinerft.de

Anmeldefrist
14.06.2025

Fachliche Rückfragen
m.schindler@biostation-bonn-rheinerft.de
0228 2495 799

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet