Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

27.07.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

| Nr.: 25-115

Wilder Bambus und Wupperorchidee – eingewanderte Wildpflanzen entdecken

NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-115
Anmeldung bei Anbieter:in

Pflanzen aus fernen Ländern werden als optische oder kulinarische Besonderheiten in Gärten schon lange geschätzt. Breiten sie sich aber in der Natur aus, werden einige von ihnen zum Problem. Die gute Nachricht: Manche von ihnen kann man mit Messer und Gabel bekämpfen, indem man sie isst. Wir geben Anleitung zum kulinarischen Naturschutz.

Pflanzen, die nach 1492 zu uns gekommen sind, werden als Neophyten bezeichnet. Gemeint sind damit Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind, aber sich in der Umwelt ansiedeln. Die meisten integrieren sich unauffällig und problemlos in die heimische Natur. Ein kleiner Teil von ihnen aber ist gesundheitsgefährdend, verändert massiv Lebensräume und wird als „invasiv“ bezeichnet. Im Rahmen einer Exkursion an Wupper und Rhein lernen Sie einige der invasiven Neophyten kennen. Das Drüsige Springkraut wächst üppig in den feuchten Uferbereichen. Aus seinen Blüten, die im Spätsommer erscheinen, lässt sich ein rosafarbenes Gelee herstellen, die Samen sind eine nussige Delikatesse. Es besteht die Möglichkeit, Springkrautblüten- und -samen zu sammeln, Rezepte gibt es im Script dazu.

Zielgruppe:

Menschen aller Altersgruppen mit Interesse an Botanik und Ernährung
 
Ziel:
Vermittlung von Wissen und Sensibilisierung zum Thema Neophyten

Springkraut an der Wupper
© NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln

Neophyt

Springkraut an der Wupper © NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln

Veranstaltungsort
Mehrere Orte



Anmelden
anmeldung@nabu-bslk.de

Anmeldefrist
17.07.2025

Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-bslk.de
0157 / 39 33 03 65

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet