15.06.2025 von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
| Leverkusen
| Nr.: 25-116NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln
Anmeldung bei Anbieter:inDer motorisierte Rasenmäher kann in der Garage bleiben. Für Körper, Geist und Umwelt schwingen wir die Handsense.
Vermittelt wird der sichere Umgang und die fachgerechte sowie ökologische Arbeitsweise mit einer Handsense, insbesondere Vorbereitung des Mähens durch Auswahl des geeigneten Sensenbaums / Sensenblattes, Zusammenbau und Einstellen der Sense, Mäh- und Schwungtechnik, Entgraten (Wetzstein) sowie das Schärfen eines Sensenblattes mit einem Schlagdengler.
Der ca. vierstündige Kurs umfasst in Theorie und Praxis folgende Lerneinheiten:
Gefahren und persönliche Sicherheit Sensengeschichte und Materialkunde Mähen von Rasen und Wiese
Grundzüge Dengeln und Wetzen
Menschen mit privaten Wiesen – vom Garten bis zur größeren (Streuobst-)Wiese –, die diese mit der Handsense ökologisch fachgerecht pflegen möchten, sowie Menschen, die sich ehrenamtlich im Naturschutz engagieren. Ziel: Förderung der Pflege von Wiesen im Sinne des Natur- und Artenschutzes
Arbeiten mit der Handsense
© NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln
Arbeiten mit der Handsense © NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Naturschutzstation Leverkusen - Köln
Veranstaltungsort
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Anmelden
anmeldung@nabu-bslk.de
Anmeldefrist
05.06.2025
Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-bslk.de
0157 / 39 33 03 65
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung