Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

13.03.2025 von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

 | Attendorn

| Nr.: 25-369

Mit Lerngelegenheiten Resilienz fördern

BNE-Regionalzentrum Hof Belke

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-369
Anmeldung bei Anbieter:in

Die Welt und die Gesellschaft verändern sich ständig und immer schneller: eine riesen Herausforderung für das System Schule. Oft passiert es daher, dass Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und Vorgesetzte die unterschiedlichsten Vorstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse haben, die in Schule aufeinandertreffen. Eine Herausforderung, die besonders bei Lehrkräften für Stress und Druck sorgen kann.
Wie kann ich als Lehrkraft mit den Differenzen umgehen und das eigene Wohlbefinden dabei im Blick behalten? Welche Rolle können Lerngelegenheiten und außerschulische Lernorte dabei spielen? Welche Stellschrauben innerhalb des Systems kann ich für mich nutzen? Welche Chancen bietet eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir in Workshops und Vorträgen mit ExpertInnen und aus verschiedenen Perspektiven nachgehen.

Das BNE-Modul thematisiert den Umgang mit dem System Schule in einer sich wandelnden Gesellschaft. Welche Rolle spielen dabei Lerngelegenheiten und Kooperationen mit außerschulischen Lernorten? Wie kann BNE schon im Kleinen gelingen und Schule nachhaltig gestalten?
 
Methode:
In einem Impulsvortrag wird der Einstieg in den Zusammenhang von Lerngelegenheiten, BNE und Resilienz gewährt. Anschließend werden drei verschiedene Workshops angeboten. In zwei Blöcken können die Teilnehmenden insgesamt zwei von drei Workshops besuchen. Die Workshops befassen sich inhaltlich mit Lerngelegenheiten, Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Lernorten und BNE als Chance und werden von ReferentInnen mit verschiedenen Expertisen geleitet.
Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag über das Konzept „FREI-Day“ abgeschlossen.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen.
 
Die Veranstaltung zielt darauf ab, Lehrkräften einen resilienten Umgang mit dem System Schule und den damit verbundenen Herausforderungen aufzuzeigen. Sie sollen ermutigt werden, im Rahmen einer BNE, Schule weiterzuentwickeln.

Außerschulischer Lernort Hof Belke gUG
© Tanja Evers

SchülerInnen sitzen mit Lehrkraft im Sitzkreis innerhalb eines grünen Klassenzimmers

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum Hof Belke

Veranstaltungsort
Hof Belke gUG
Milstenau 41
57439 Attendorn

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenfrei.

Anmelden
info@hof-belke.de

Anmeldefrist
27.02.2025

Landesprogramm Schule der Zukunft

Rückfragen
leoni.bock@hof-belke.de franzi.koopmann@hof-belke.de
015170073671 016097913849

Fachliche Rückfragen
info@hof-belke.de
01778046212

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet