Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

14.06.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 | Münster

| Nr.: 25-140

Einführung in die Pilzkunde I: Allgemeine Einführung

NABU-Münsterland-gGmbH

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-140
Anmeldung bei Anbieter:in

Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in die faszinierende Welt der Pilze und zeigt, wie wir Pilze bestimmen können. Auf was ist beim Sammeln von Pilzen und ihrer Bestimmung zu achten? Nach einer Einführung werden auf einer Exkursion Pilze gesammelt und anschließend die bestimmungsrelevanten Merkmale unterschiedlicher Pilzgruppen besprochen.

In der Theorie und auf der Exkursion werden die wichtigsten bestimmungsrelevanten Merkmale der Großpilze vorgestellt und einige wichtige Begriffe erläutert.

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an pilzkundlich Interessierte.
 
Vorwissen | Fähigkeiten:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 
Ziel:
Kaum eine Artengruppe ist so vielfältig wie die Pilze. Bundesweit sind über 13.000 unterschiedliche Arten bekannt. Sie zersetzen Streu, versorgen unsere Bäume mit Nährstoffen und Wasser oder parasitieren diese. Einige Arten werden als Speisepilze gerne gesammelt oder industriell genutzt; andere mit Pflanzenschutzmitteln bekämpft. Die verschiedenen
 
Großgruppen der Pilze werden kurz vorgestellt. Wer Lust hat, sich ausführlich mit Pilzen zu beschäftigen, bekommt hier eine Einführung in die Pilzkunde, einen Überblick über die Vielfalt der Pilze, ihre ökologische Bedeutung sowie praktische Hinweise zum Sammeln und Bestimmen. Will man sich intensiver mit Pilzen beschäftigen, ist ein Einstieg in die Pilzbestimmung angesichts ihrer Formenvielfalt herausfordernd aber interessant und lehrreich.

Auricularia auriculae-judae
© Dr. Jens Wöllecke

An einem Holunderstamm sind die Fruchtkörper von Auricularia auriculae-judae zu sehen.

Auricularia auriculae-judae © Dr. Jens Wöllecke

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU-Münsterland-gGmbH

Veranstaltungsort
NABU-Naturschutzstation Münsterland Haus Heidhorn
Westfalenstr. 490
48165 Münster

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
15 €

Anmeldefrist
01.06.2025

Fachliche Rückfragen
anmeldung@nabu-muensterland.de
02501/9719433

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet