Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

06.07.2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 | Detmold

| Nr.: 25-247

Wildkräuterseminar für Fortgeschrittene –Doldenblütler, Schmetterlingsblütler, Korbblütler bestimmen

NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-247
Anmeldung bei Anbieter:in

Mit Lupen ausgestattet üben wir uns in botanischen Bestimmungsübungen und auf Kräuterexkursion unter anderen anhand der Merkmale der Familien im sicheren Unterscheiden (z.B. Wilder Möhre, Bibernelle, Wiesen-Bärenklau, Knollen-Kälberkropf, Taumel-Kälberkropf, Hunds-Petersilie, Wiesen-Platterbse, Horn-Klee, Pippau, Wiesen-Bocksbart und Jakobs-Greiskraut). Zum Abschluss stellen wir Bratkartoffeln mit Wilder Möhre und Wiesen-Bärenklau her.

Im Kurs geht es um die Sicherheit beim Bestimmen der leicht zu verwechselnden weißen Doldenblütler und gelb blühenden Korbblütler sowie der Schmetterlingsblütler. Wie sind die essbaren von den giftigen zu unterscheiden? Welche Inhaltsstoffe sind beim Sammeln als Essbare Wildpflanze oder als Heilpflanze zu berücksichtigen?
Methode:

Zielgruppe:

Alle Interessierten mit Vorkenntnissen
 
Ziel:
Wissensvermittlung über Kräuter und deren Anwendungen.

Wildkräuterseminar - Wilde Möhre
© Dipl. Biologin Sieglinde Fink

Es ist eine grünes Feld mit vielen weißen Blüten der wilden Möhre zu sehen. Im Hintergrund sieht man einen blauen Traktor und grüne Bäume.

Wildkräuterseminar - Wilde Möhre © Dipl. Biologin Sieglinde Fink

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof

Veranstaltungsort
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher-Hof
Hahnbruchweg 5
32760 Detmold

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
90 €

Anmelden
anmeldung@rolfscher-hof.de

Anmeldefrist
27.06.2025

Rückfragen
naturschutz@florafink.de

Fachliche Rückfragen
anmeldung@rolfscher-hof.de
05231 9810392

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet