Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

03.12.2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

 | Leverkusen

| Nr.: 25-351

Alles sicher, fair und klimafreundlich?

BNE-Regionalzentrum NaturGut Ophoven

Anmeldung bei Anbieter:in
Nummer: 25-351
Anmeldung bei Anbieter:in

Was braucht eine Stadt um sicher und lebenswert für Jugendliche zu sein? Der Workshops stellt die Planwerkstatt „Jugend in Bewegung“ vor, in der Schülerinnen und Schülern Ideen entwickeln um die Umgebung ihrer Schule lebenswerter zu gestalten. Neben attraktiven Plätzen und Treffpunkten gehören sichere Verkehrswege dazu. Städte wie Kopenhagen und Amsterdam zeigen, wie es geht. Das BNE-Modul stellt ein Planspiel vor, das Jugendliche motiviert ihre eigenen Ideen für eine sichere und klimafreundliche Mobilität zu entwickeln und ihre Entwürfe städtischen Entscheidungsträgern vorzustellen.

Das BNE Modul vermittelt Methoden und Werkzeuge eines Planspiels mit dem Schülerinnen und Schüler das Thema Mobilität (Inhaltsfeld Verstädterung und Stadtentwicklung) im Umkreis ihrer Schule untersuchen und Verbesserungen planen. Diese Optimierungen sollen von den Stadtverantwortlichen, kommunalpolitischen Parteien und Lobbygruppen gehört werden. Im Verlauf des Moduls werden die Teilnehmenden selber praktische Übungen dazu durchführen und ihr Umfeld verkehrstechnisch untersuchen.
 
 
Methode:
Vortrag, Feldforschung, Erarbeitung von Lösungen und Handlungsoptionen in Gruppen, Diskussion

Zielgruppe:

Das BNE Modul richtet sich an Lehrkräfte der weiterführenden Schulen, insbesondere an Lehrer*innen von Geografieklassen oder geografisch/politisch interessierte Arbeitsgruppen.

 
Ziel:
Die Teilnehmenden haben einen schärferen Blick für eine sichere, klimafreundliche und gerechte Mobilität geschärft. Die Lehrkräfte kennen den Aufbau und die Durchführung eines Planspiels, bei dem es darum geht, Schülerinnen und Schüler zu motivieren sich kommunalpolitisch einzubringen.

Jugendliche stellen einem Leverkusener Stadtplaner ihre Ideen für eine nachhaltigere Stadt vor.
© NaturGut Ophoven

Jugendliche sitzen in einem Raum vor einer Powerpointpräsentation. An der Wand lehnt ein städtischer Mitarbeiter.

Jugendliche stellen einem Leverkusener Stadtplaner ihre Ideen für eine nachhaltigere Stadt vor. © NaturGut Ophoven

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum NaturGut Ophoven

Veranstaltungsort
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.

Anmelden
info@naturgut-ophoven.de
naturgut-ophoven.de/kurse-und-events/veranstaltungsprogramm/

Anmeldefrist
26.11.2025

Landesprogramm Schule der Zukunft

Fachliche Rückfragen
britta.demmer@naturgut-ophoven.de tamara.dey@naturgut-ophoven.de
021717349944

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet