Bildungsprogramm 2025 | Veranstaltungsinformationen

19.05.2025 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

 | mehrere Orte

| Nr.: 25-343

AK Umweltbildung Westfalen: Gewässer im Klimawandel in der aufsuchenden BNE-/Umweltbildungsarbeit

NUA (BNE-Agentur NRW) ANU NRW e.V.

Anmeldung möglich
Nummer: 25-343
Anmeldung möglich

Von der Köttelbecke zur Auenlandschaft. Dort, wo früher der Suderwicher Bach als braunes Abwasser in die nicht weniger dreckige Emscher floss, ist heute eine Auen-Landschaft, in der sich Tiere und Menschen gleichermaßen wohlfühlen. Kaum hätte man noch vor wenigen Jahren gedacht, dass eines Tages Menschen zur Erholung und zum Genießen der Natur herkommen würden. Der Arbeitskreis Umweltbildung Westfalen trifft sich im 2023 größtenteils fertiggestellten Natur- und Wasser-Erlebnis-Park Emscherland 2020.

Für diesen Park ist ein BNE-/Umweltbildungskonzept erstellt worden, das durch die aufsuchende Arbeit von BNE-/Umweltbildungsakteuren umgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir uns mit den Gelingensbedingungen für eine aufsuchende BNE-/Umweltbildungsarbeit auseinandersetzen. Der LUMBRICUS - der Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), arbeitet schon seit Beginn mit dieser Fragestellung. Auf dieser Basis nähern wir uns der Thematik.
Gleichzeitig bietet der Natur- und Wasser-Erlebnis-Park Emscherland sich an, an dem Thema „Gewässer im Klimawandel" zu arbeiten. Methoden und Materialien werden vorgestellt und diskutiert anhand der Ausstattung des LUMBRICUS.

Methode:
Vortrag, praktische Arbeit am Gewässer, Diskussion, Rundgang

Zielgruppe:

BNE-/Umweltbildner:innen sowie Mitarbeitende in Umweltbildungseinrichtungen und freiberuflich Tätige,
 
Ziel:
Teilnehmende kennen die Rahmenbedingungen für eine gelingende aufsuchende Bildungsarbeit und können die Anforderungen anhand dieser bewerten. Sie haben Methoden ausprobiert, diskutiert und bewertet für die Vermittlung des Themenfeldes „Gewässer im Klimawandel“. Sie können diese selbständig anwenden und auch kritisch hinterfragen.

Kurz vorm Keschern
© NUA/LUMBRICUS

Auf auf Gras liegenden Baumstämmen liegen blaue durchsichtige Dosen und gelbe Küchensiebe als Vorbereitung für das Keschern.

Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA (BNE-Agentur NRW) ANU NRW e.V.

Veranstaltungsort
Exkursionsveranstaltung

0 mehrere Orte
Emscherland, Emschertalweg, 45665 Castrop-Rauxel

Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
40 € (erm. 25 €)

Anmelden

Zur Anmeldung

Anmeldefrist
05.05.2025

Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001

Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
gisela.lamkowsky@nua.nrw.de
02361 305-3078

Fachliche Rückfragen
gisela.lamkowsky@nua.nrw.de
02361 305-3078

▼ Erklärungen: Farben, Label, Veranstaltungsstatus
Veranstaltungsstatus:
Anmeldung möglich
ausgebucht
Anmeldung bei Anbieter:in
abgesagt

Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet