08.11.2022 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
| Düsseldorf
| Nr.: 403-22Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
ausgebuchtWorkshop "Lärm" im Rahmen der Dialogreihe "Zielkonflikte in innerstädtischen Quartieren aus Sicht des Immissionsschutzes"
Im Mittelpunkt der Dialogreihe „Zielkonflikte in innerstädtischen Quartieren aus Sicht des Immissionsschutzes“ steht der Umgang mit Konflikten im Kontext der urbanen Verdichtung in Bezug auf die Nutzungsansprüche "Wohnen - Freizeit - Arbeit" und dem Ziel gesunder Lebensverhältnisse zu verschiedenen Themenschwerpunkten.
Die Dialogreihe wird seit 2019 in Kooperation mit Städtetag NRW durchgeführt. Mit der ersten Dialogreihe (2019-2021) wurde das Thema der zunehmenden Verdichtung in Innenstädten aufgegriffen. Mehr Informationen finden Sie hier.
(Link: https://www.umwelt-und-gesundheit.nrw.de/dialogreihe-zielkonflikte-in-innerstaedtischen-quartieren-aus-sicht-des-immissionsschutzes)
Nach dem erfolgreichen Auftakt der aktuellen Dialogreihe mit der „Info-Breakfast-Reihe“ erfolgt eine Workshop- und Arbeitsphase. Der Abschluss ist für Ende 2023/Anfang 2024 vorgesehen.
Die Dialogreihe richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Verbänden, Kammern und Behörden.
©
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf
Natur- und Umweltschutz Akademie NRW
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Veranstaltungsort
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW
40190 Düsseldorf
MULNV NRW, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf
Teilnahmekosten
kostenfrei
Anmelden
Anmeldungen@nua.nrw.de
Anmeldefrist
31.10.2022
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung