05.03.2025 von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
| Lüdinghausen
| Nr.: 25-155Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
Anmeldung bei Anbieter:inDer Klimawandel ist da. In dieser Veranstaltung wird eine Methode vorgestellt, Kinder und Jugendliche für das Thema erneuerbare Energien zu begeistern. Durch das eigene Experimentieren mit Energie aus Windkraft und Solar werden technische Zusammenhänge deutlich.
Thematischer Impulsvortrag. Experimente mit Windrädern, die selbst zusammengebaut und im Windkanal getestet werden. Experimente mit solarbetriebenen Gegenständen und Stromkreisen.
Methode:
Schülerinnen und Schüler des BK führen durch die Veranstaltung. Nach einem digital zugeschalteten Impulsvortrag zum Thema Regenerative Energien - Stand der Dinge, experimentieren die Teilnehmerinnen an Stationen der Experimentierkoffer Wind und Solar des Pictorius Berufskollegs. Anschließend wird praktisch mit Werkzeugen und Holz gearbeitet
Lehrkräfte und Multiplikator:innen, die eine Methode suchen, Kinder und Jugendliche für das Thema erneuerbare Energien zu begeistern.
Vorwissen | Fähigkeiten:
Es ist kein Vorwissen erforderlich.
Ziel:
Mithilfe der Experimentierkoffer zu den Themen Solar und Wind können Lehrkräfte ihren Schüler:innen aller Schulformen praxisorientiert die physikalischen Grundphänomene zu Wind- und Sonnenenergie vermitteln. Entwickelt hat die Koffer das Pictorius-Berufskolleg Coesfeld. Ziele sind: Technische Zusammenhänge verstehen bei der Anwendung von Solar- und Windenergie; Spaß und Freude haben beim Experimentieren und Forschen; Umweltbewusstsein entwickeln zu CO2 Minderung im Energiesektor.
Windrad im Windkanal
© Biologisches Zentrum
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
Veranstaltungsort
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e.V.
Rohrkamp 29
59348 Lüdinghausen
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenlos
Dokumente
BNE-Modul_Energie_Flyer_5.3.2025.pdf
Anmeldefrist
12.02.2025
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung