

Leitfaden und Praxistipps für Schulen
5. völlig neu überarbeitete Auflage, 2019
122 Seiten, DIN A4, zahlreiche farbige Abbildungen
Leitfaden und Praxistipps für Schulen
5. völlig neu überarbeitete Auflage, 2019
122 Seiten, DIN A4, zahlreiche farbige Abbildungen
Mit der „Beratungsmappe Naturnahes Schulgelände“ wurde den Schulen 1990 erstmals ein umfassender Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Projekten zur Verfügung gestellt. Die Rahmenbedingungen der Arbeit vor Ort haben sich seit der Erstauflage 1990 verändert. Ganztag, Inklusion, Integration, Bildung für nachhaltige Entwicklung, G 8 und G 9, Kompetenzentwicklung – die vorliegende Neubearbeitung trägt der Weiterentwicklung dieser Arbeit Rechnung. Wenn sich die Themen und Projektzugänge auch wandeln, viele alltagspraktische Fragen bleiben gleich. Und so können die Aktiven, die sich immer wieder neu auf den Weg machen, von den Erfahrungen profitieren.
Der Aufbau der Mappe ist auf die Alltagsfragen abgestimmt:
Herausgeber: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Recklinghausen Postfach 101051, 45610 Recklinghausen
Tel. 02361 305-0
Fax 02361 305-340
E-Mail: poststelle@nua.nrw.de
Internet: www.nua.nrw.de
Die NUA ist eingerichtet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW (LANUV). Sie arbeitet in einem Kooperationsmodell mit den vier anerkannten Naturschutzverbänden zusammen (BUND, LNU, NABU, SDW).
Konzeption, Text: Landschaftsarchitekturbüro Hoff, Essen
Martina Hoff, Sabine Grewe, Claudia Schnieder
Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Birgit Rafflenbeul
mit Unterstützung der verschiedenen Akteure und Beispielgeber des Arbeitskreises Natur an der Schule
Layout: Landschaftsarchitekturbüro Hoff, Essen
Miriam Wunder
Redaktion: Birgit Rafflenbeul, Stefanie Horn, Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, Recklinghausen
Martina Hoff, Sabine Grewe, Miriam Wunder, Landschaftsarchitekturbüro Hoff
Besondere Bestellnummern