30.03.2023 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
| Kirchlengern
| Nr.: 149-23NUA
ausgebuchtDie Fachtagung mit Exkursion bietet die Möglichkeit, sich über die aktuelle Verbreitung des Bibers in NRW, Herausforderungen und Chancen im Umgang sowie über den Bibermanagementplan NRW zu informieren und auszutauschen. Eine Exkursion zu Biberstandorten rundet die Veranstaltung ab.
Sechs Jahre nach der letzten NUA-Tagung zum Thema „Biber in NRW“ in Hamm wollen wir uns aktuellen Fakten widmen: Wie hat sich die Verbreitung des Bibers seitdem verändert? Wo gibt es heute Bibervorkommen in NRW und welche Folgen haben diese möglicherweise auf Natur, Wirtschaft und Mensch vor Ort?
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, an Exkursionen in Bibergebiete teilzunehmen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus behördlichen Einrichtungen, Biologischen Stationen, Planungsbüros, der Umweltbildung sowie weitere Interessierte
Spuren des Bibers an einer Weide an der Lippe
© Hartmut Regenstein
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
LANUV
Biologische Station Kreis Düren e.V.
Biologische Station Kreis Herford e.V.
Veranstaltungsort
Arbeiterwohlfahrt Südlengern
Schimmelkamp 23
32278 Kirchlengern
Tagung mit Exkursion
Teilnahmekosten
40 € (erm. 20 €)
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
22.03.2023
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung