Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
– Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildungsangebote in ganz NRW

Die NUA ist eine Bildungseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Themen des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung. Die BNE-Agentur NRW ist ebenfalls Teil der NUA.

Mit unserem Bildungsprogramm, unseren Ausstellungen und dem Umweltbus LUMBRICUS erreichen wir jährlich viele tausend Menschen in ganz NRW und darüber hinaus.

Informieren Sie sich auf unserer neuen Website über unsere Angebote!

 

zum Bildungsprogramm

NUA Newsletter

Bleiben Sie immer informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Aktuelles aus der NUA

03.07.25

Tag der offenen Tür im Regierungsviertel am 5. Juli 2025 - Kinder und Jugendliche im Austausch mit…

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr laden beim Tag der offenen…
02.07.25

Unsere Fachtagung zum 40-jährigen Jubiläum: Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Mit rund 230 Gästen haben wir am 1. Juli 2025 in Düsseldorf unser 40-jähriges Bestehen gefeiert – und gemeinsam neue Impulse für Umweltbildung,…
30.06.25

Bewerben Sie sich jetzt! Ausbildung zur/zum geprüften Natur- und Landschaftspfler:in für 2026

Das Jahr ist zwar erst halb vorbei, dennoch denken wir schon an 2026. Auch im kommenden Jahr wird durch die Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit…
25.06.25

Bewerben Sie sich!

Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege sucht eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich…
05.06.25

Wir suchen Verstärkung!

Jetzt bewerben auf die Stelle Projektleitung "Klimabildung in NRW" bei uns in der NUA

Lumbricus

Als rollendes Klassenzimmer und mobile Umweltstation unterstützt LUMBRICUS - der Umweltbus seit 1992 die schulische und außerschulische Umweltbildungsarbeit der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen (NUA).

Mehr erfahren >

Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt

Ein modularer Kursaufbau, drei Kompetenzstufen sowie die bewusste Trennung von Kurs- und Prüfungsangeboten sollen den Teilnehmenden einen individuellen Zugang und Einstieg ermöglichen, je nach Kenntnisstand und Bedarf.

Mehr erfahren >

Lebendige Gewässer

Exkursionen, Fachtagungen und Aktionstage für den Gewässerschutz sowie eine Ausstellung unterstützen das Landesprogramm „Lebendige Gewässer“

Mehr erfahren >