26.04.2024 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
| Möhnesee
| Nr.: 137-24NUA, Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU)
keine Anmeldung erforderlichAuftaktwanderung zu den Natur Erlebnis Wochen 2024 im Arnsberger Wald mit Umweltminister Oliver Krischer.
Mit dieser Veranstaltung eröffnen wir die Natur Erlebnis Wochen 2024 in NRW. Diese Aktion ist eingebunden in die bundesweite Initiative „Natur Erlebnis Wochen
2024“ des Bundesarbeitskreises staatlicher Umweltakademien (BANU).
Mittelgebirge wie der Arnsberger Wald sind artenreiche und vielfältige Lebensräume. Von den tief liegenden Bach- und Flussauen über großflächige Wälder mit unterschiedlichsten Baumarten, weitläufigen Wiesen und Weiden, verschwiegenen Moor- und Heideflächen bis zu schroffen Felsformationen reicht die Palette verschiedenster Habitate. All diese Lebensräume haben ihre eigenen Charakteristika und beheimaten ihre eigene Fauna und Flora. Durch den Klimawandel ist diese Landschaft aber auch tiefgreifenden und augenfälligen Veränderungen, beispielsweise durch das Absterben der Fichtenwälder, unterworfen.
Bei einem Spaziergang durch den Arnsberger Wald wird schnell deutlich, dass dieses Gebiet von einem dichten Netz unterschiedlichster Fließgewässer, vom kleinsten Quellrinnsal bis zu Möhne und Ruhr, durchzogen ist. Die Vielfalt wassergeprägter Lebensräume hat zu einer Vielzahl unterschiedlichster Teillebensräume innerhalb der Auen des Arnsberger Waldes geführt. Dieses hohe Maß an strukturellen Unterschieden ermöglicht es wiederum einer hohen Anzahl unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten, hier ihre besondere Nische zu finden.
Wanderfreunde, Familien und weitere Naturinteressierte, Vertreter:innen von Naturschutzverbänden, Heimatvereinen, Behörden und Kommunen
Im erwachenden Frühling gibt es in der Natur viel zu entdecken
© Rupert Oberhäuser
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA, Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU)
Veranstaltungsort
Wanderparkplatz "Zum Tackeberg"
Neuhaus 54
59519 Möhnesee
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
kostenlos
Dokumente
Veranstaltungsflyer_NaturErlebnisWochen_2024_Desktop.pdf
Veranstaltungsflyer_NaturErlebnisWochen_2024_Mobil.pdf
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
https://
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
norbert.blumenroth@nua.nrw.de
02361 305-3335
Fachliche Rückfragen
norbert.blumenroth@nua.nrw.de
02361 305-3335
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung