Termin noch offen
| Münster
| Nr.: 269-24NUA
abgesagt[Veranstaltungsdatum noch offen]
Das Seminar bietet Einblicke in die heimische Unterwasserwelt und stellt Möglichkeiten zur Vermittlung dieser Inhalte vor. Eine Exkursion mit Keschern rundet die Veranstaltung ab.
Die heimische Unterwasserwelt ist für viele Menschen schwer zugänglich, dabei birgt sie eine viel größere Artenvielfalt als oft erwartet. Neben Fischen findet man hier Kleintiere wie Krebse, Muscheln, Schnecken und Insektenlarven. Auch die aquatische Pflanzenwelt ist artenreich und spannend zu erforschen.
Wir möchten den Teilnehmenden gerne vorstellen, wie spannend die Unterwasserwelt vor der eigenen Haustür ist und wie sie mithelfen können, diese Artenvielfalt zu schützen.
Neben grundlegenden Vorträgen zur heimischen Unterwasserwelt und Zielsetzungen im Gewässerschutz am Vormittag werden wir am Nachmittag ein Fließgewässer in der nahen Umgebung der Tagungsstätte selbst unter die Lupe nehmen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus behördlichen Einrichtungen, Verbänden und Vereinen, Biologischen Stationen und (Umwelt-)bildungseinrichtungen, weitere Interessierte
Seminar-Teilnehmende bei einer Kescheraktion
© NUA
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Veranstaltungsort
Blaues Klassenzimmer des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.V
Sprakeler Str. 409
48159 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
40 € (erm. 20 €)
Anmeldefrist
17.12.2024
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
eva.pier@nua.nrw.de
02361 305-3316
Fachliche Rückfragen
eva.pier@nua.nrw.de
02361 305-3316
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung