02.08.2024 um 09:00 Uhr - 03.08.2024 um 18:00 Uhr
| Recklinghausen
| Nr.: 327-24Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
abgesagtSpinnen sind in unserer Landschaft beinahe in allen Landökosystem zu finden und zu jeder Jahreszeit aktiv. Sie zählen zu den bedeutendsten Konsumenten von Insekten und anderen Arthropoden und sind selbst eine wichtige Beute für viele Wirbeltiere. Allein in Deutschland lassen sich rund tausend verschiedene Arten und typische Spinnengemeinschaften für jeden Lebensraumtyp finden.
Oftmals verhindern in der Kindheit erlernte Ängste oder fehlende Kenntnisse die Beschäftigung mit diesen faszinierenden und auch wissenschaftlich interessanten Lebewesen. Ziel des Kurses ist es, einen Einblick in die Biologie, das Verhalten und die Ökologie dieser spannenden und vielfältigen Artengruppe zu gewinnen. Bestimmungsübungen im Kursraum und im Freiland helfen die vorgestellten Bestimmungsmerkmale selbst zu beobachten und dabei verschiedene Familien und häufige Arten kennenzulernen. Bei Exkursionen in verschiedene Lebensräume werden außerdem die Fang- und Sammelmethoden erlernt und selbst angewendet.
Zielgruppe:Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Anfänger:innen, es werden keine Vorkenntnisse erwartet.
Eichenblattspinne
© © Hendrik Geyer
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA)
Veranstaltungsort
NUA
Siemensstr. 5
45659 Recklinghausen
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
150 € (erm. 75 €)
Anmeldefrist
18.07.2024
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395
Fachliche Rückfragen
katharina.schaeper@nua.nrw.de
02361 305-6395
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung