14.06.2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
| Schloß Holte-Stukenbrock
| Nr.: 373-24-AckerwildkräuterNUA; die Bioland Stiftung
abgesagtDie „HÖFE.BILDEN.VIELFALT – Praxistage“ bieten Einblicke rund um das Thema Landwirtschaft und Artenvielfalt. Erwerben Sie aktuelles und praxisrelevantes Know-how und lernen Sie Maßnahmen kennen, um die Biodiversität auf Ihrem Betrieb nachhaltig zu verbessern.
HÖFE.BILDEN.VIELFALT ist eine Weiterbildungsinitiative für Landwirt:innen und Berater:innen, die praktische Maßnahmen ergreifen möchten, um auf ihren Betrieben die Artenvielfalt zu stärken. Als Initiative der gemeinnützigen Bioland Stiftung ist es das Ziel, alle Formen von konventioneller und ökologischer Landwirtschaft vielfältiger und resilienter zu gestalten.
In NRW werden die Seminare in Kooperation mit der NUA durchgeführt. Auf drei praxisorientierten Seminaren, werden zusammen mit den Teilnehmer:innen relevantes Hintergrundwissen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Expert:innen begeistern auf Exkursionen über verschiedene Betriebe für die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auf Grünland, Acker und in den landwirtschaftlichen Strukturelementen. Dabei werden unterschiedlichste Artenvielfalt fördernde Maßnahmen für die verschiedenen Betriebsflächen vorgestellt.
Begleitend zu den Präsenzterminen werden kurzweilige Online-Seminare angeboten, in welchen die Maßnahmen an der Hofstelle, die staatlichen Förderangebote oder Möglichkeiten zur Honorierung der biodiversitätsfördernden Sonderleistungen vorgestellt werden.
In diesem Tagesseminar auf dem Hof Brechmann in Schloß Holte-Stukenbrock laden wir Landwirt:innen auf eine Reise zu den Äckern und deren Wildkräutern ein. Klein und unscheinbar sind die Wildkräuter wichtige Bestandteile des Ökosystems Acker. Lernen Sie unterschiedliche Naturschutzmaßnahmen auf den Ackerflächen für die Tier- und Pflanzenwelt kennen und erfahren Sie, warum Ackerwildkräuter so erhaltenswert sind. Zusammen mit einem Botaniker bestimmen Sie Ackerwildkräuter und erfahren alles über Maßnahmen zur Förderung der gefundenen Arten.
Weitere Veranstaltungstermine zur Reihe HÖFE.BILDEN.VIELFALT
Ökologisch und konventionell wirtschaftende Landwirt:innen aus NRW; auch geeignet für Naturschützer:innen, Biodiversitätsberater:innen und weitere Interessierte.
Artenvielfalt und Landwirtschaft gemeinsam erleben!
© Sonja Herpich
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA; die Bioland Stiftung
Veranstaltungsort
Hof Brechmann
Paderborner Str. 36
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
40,00 € (20,00 € ermäßigt)
Anmeldefrist
06.06.2024
Rückfragen
va-orga@nua.nrw.de
02361 305-4001
Spezielle Fragen zur Inklusion/Barrierefreiheit
carolin.voigt@nua.nrw.de
02361 305-3274
Fachliche Rückfragen
carolin.voigt@nua.nrw.de
02361 305-3274
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung