08.12.2022 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
| Wuppertal
| Nr.: 362-22NUA
ausgebuchtDas Modul ist ausgebucht, leider können wir keine Anmeldungen mehr entgegennehmen.
In welchem Verhältnis stehen Konsum, Klima und Nachhaltigkeit zueinander? Welchen CO2-Fußabdruck hat meine Schule und wie können wir diesen an Hand konkreter Klimaschutzmaßnahmen reduzieren? In der Veranstaltung werden die beiden Projekte Schools4Future und Lifestyle@pro-Klima des Wuppertal Instituts nicht nur vorgestellt, sondern auch einzelne Bausteine ausprobiert und ihre Umsetzung in der eigenen Schule diskutiert. Die Projekte richten sich an weiterführende Schulen aller Schulformen. Um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Platzzahl pro Institution (zunächst) auf eine Person beschränkt. Gerne nehmen wir Ihre Interessensbekundung entgegen und versuchen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Zielgruppe:
Grafik zur Veranstaltung BNE-Modul: Klima und Nachhaltigkeit
© AdobeStock
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
NUA
Wuppertal Institut
Veranstaltungsort
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Teilnahmekosten
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft kostenlos
Anmelden
NUA
Anmeldefrist
24.11.2022
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung