Aktuelles aus der NUA

23.04.25

EU-weite Artenkenntniskurse

Die EU bietet nun Bestimmungskurse für die Artengruppen Tagfalter, Wildbienen und Schwebfliegen an – Bewerbungsschluss ist September.
31.03.25

Projektleiter:in gesucht!

Wir suchen ab sofort ein/e neue/n Kolleg:in (m/w/d) für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ (befristet, Dienstort Recklinghausen)
12.03.25

Festakt "40 Jahre NUA"

Am 7. März feierte die NUA gemeinsam mit Personen aus Politik und Gesellschaft den Auftakt des Jubiläumsjahrs. Wir blicken in diesem Jahr sowohl…
10.02.25

Das Bildungsprogramm 2025 ist online!

Wir freuen uns, Ihnen heute mitzuteilen, dass das gesamte Bildungsprogramm 2025 nun online ist und Sie sich zu allen Veranstaltungen anmelden können.
17.01.25

Feldornithologische Methoden: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber

Neues Angebot im Bereich der BANU-Zertifizierung
17.01.25

Neuer BANU-Qualifizierungskurs: Reptilien Bronze

Erstmalig können wir in diesem Jahr einen Qualifizierungskurs im Bereich Herpetologie anbieten. Im März startet das mehrtägige Angebot für…

16.01.25

Neues Format: Ausbildung von Insektenbotschafter:innen

Zum ersten Mal bietet die NUA im Sommer 2025 ein neues Lehrgangsformat im Raum Bielefeld an, auf das wir uns lange gefreut haben. Im Rahmen des…

20.12.24

Jahresbericht 2023 online

Im Jahresbericht 2023 erzählen wir von unserem ereignisreichen Jahr in NUA und BNE-Agentur, vom Landesprogramm Schule der Zukunft sowie vom Lumbricus…
20.12.24

Urkundenübergabe im Zertifikatslehrgang Waldpädagogik 2024

Insgesamt 22 Teilnehmende schlossen den Lehrgang 2024 erfolgreich ab und erhielten eine Urkunde.