19.02.2024 von 08:45 Uhr bis 15:30 Uhr
| Münster
| Nr.: 351-24BNE-Regionalzentrum - Stadt Münster und NABU-Münsterland gGmbH
Anmeldung bei Anbieter:inIn der Schüler:innen-Akademie beschäftigen wir uns mit dem Thema "Ressourcen": Aus zwei Blickrichtungen werden wir an diesem Tag auf unsere inneren (psychologischen) und äußeren (materiellen) Potenziale blicken und gemeinsam überlegen, wie wir sie für mehr Nachhaltigkeit im Alltag nutzen können.
Für die einen ist es Müll, für die anderen ein Wertstoff. Aber können wir uns solch einen geteilten Blick auf Gegenstände um uns herum überhaupt noch leisten?
Wir übernutzen die materiellen Ressourcen der Erde: Wir schlagen mehr Holz als nachwachsen kann, nutzen viele seltene Metalle für Digitalisierung und E-Mobilität und sorgen für immer größere Berge von Plastik-Müll.
Mit unseren inneren Ressourcen, die uns Menschen zur Verfügung stehen, gehen wir dabei nicht viel sorgsamer um: Wir powern uns für Prüfungen und Selbstoptimierung aus und fühlen uns in Anbetracht der vielen Krisen kraftlos.
Doch wir können uns wirksam fühlen, wenn wir aktiv etwas tun und dabei auch noch materielle Ressourcen schonen - wie beim Upcycling, wenn wir materielle Ressourcen in unserer Stadt sinnvoll (wieder-)verwenden und gleichzeitig etwas über Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit und Sinnkonstruktion erfahren.
In der Schüler:innen-Akademie beschäftigen wir uns daher mit unseren Ressourcen aus zwei Blickrichtungen und lernen gemeinsam, wie wir besser auf uns und unsere Alltagswelt achtgeben können.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Schüler:innen ab Klasse 9 aller Schulformen. Pro Schule können circa 5-6 Schüler:innen und eine Lehrkraft teilnehmen.
Einladung zum Ressourcen schonen
© CC-BY-NC-SA, Joseko for FINE ACTS
Ausrichtende / Mitausrichtende Organisation
BNE-Regionalzentrum - Stadt Münster und NABU-Münsterland gGmbH
Veranstaltungsort
Mathilde-Anneke-Gesamtschule
Manfred-v. Richthofen-Str. 36
48145 Münster
Teilnahmekosten (weitere Infos in den AGB und Teilnahmebedingungen)
25 €, für Teilnehmende am Landesprogramm "Schule der Zukunft" ist die Veranstaltung kostenlos.
Anmelden
hebling@stadt-muenster.de
Anmeldefrist
15.02.2024
Rückfragen
hebling@stadt-muenster.de
02514926750
https://
Um Ihnen die Orientierung und das Auffinden einzelner Veranstaltungen zu erleichtern, werden Zusatzinformationen durch entsprechende Labels gekennzeichnet. Dabei bedeutet
Exkursionsveranstaltung
Jugendveranstaltung